Barack Obama, Ein verheißenes Land (Penguin 2020, gem. m.a.)
Rezensionen:
Reymer Klüver, "Mir fiel es schwer, Trump ernst zu nehmen", Süddeutsche Zeitung, 17. November 2020
Stephan Bierling, "Vorwärts in die Vergangenheit", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. November 2020
Mladen Gladic, "Merkels Augen waren groß und strahlend blau", Die Welt, 17. November 2020
Jürgen Trittin, "Eine selbstkritische, keine selbstgerechte Biografie", Deutschlandfunk Kultur, 17. November 2020
Evan Osnos, Joe Biden: Ein Porträt (Suhrkamp 2020, gemeinsam mit Ulrike Bischoff)
Rezensionen:
Arno Widman, "US-Wahl 2020 ...", Frankfurter Rundschau, 9. November 2020
Knut Cordsen, "Joe Biden", Bayrischer Rundfunk, 11. November 2020
"Buch der Woche", Der Freitag, November 2020
Adam Przeworski, Krisen der Demokratie (Suhrkamp 2020)
Rezensionen:
Jens-Christian Rabe, "Bevor der Vorhang fällt", Süddeutsche Zeitung, 23. November 2020
Clive Hamilton, Mareike Ohlberg, Die lautlose Eroberung (DVA 2020)
Rezensionen:
Edeltraut Rattenhuber, "Alle im Griff", Süddeutsche Zeitung, 10. Mai 2020
Martin Klingst, "Schleichender Angriff", Die Zeit, 11. Mai 2020
Wolfgang Taus, "Eine Warnung vor chinesischen Schalmeienklängen", Neue Zürcher Zeitung, 10. Juni 2020
Titel, Thesen, Temperamente: "Lautlose Eroberung: Chinas Versuch, die Welt neu zu ordnen", Das Erste, 10. Mai 2020
Michael Staack, "Die Welt, wie sie ihr gefällt: Eine Streitschrift über die Ambitionen der Kommunistischen Partei Chinas", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Juli 2020
Michael Cox, Umschaltspiel: Die Evolution des modernen europäischen Fußballs (Suhrkamp 2020)
Rezensionen:
Christian Kamp, "Freier Blick auf die Agenten der Fußballgeschichte", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Juli 2020
Mario Scalla, Podcast, HR2 Kultur Hessischer Rundfunk, 11. Juni 2020
Quinn Slobodian, Globalisten: Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus (Suhrkamp 2020)
Rezensionen:
Johannes Thumfart, "Was steckt hinter dem Feindbild 'Globalismus'?", Spiegel Online, 13. Februar 2020
Jens Bisky, "Als das Kapital kosmopolitisch wurde", Süddeutsche Zeitung, 23. Februar 2020
Thomas Assheuer, "Der Gott des Marktes", Die Zeit, 9. Januar 2020
Jens Balzer, "Zwischen Freiheit und Autoritarismus", Deutschlandfunk Kultur, 12. Dezember 2019